Wir wünschen Ihnen alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2023!
Wir stehen Ihnen auch in diesem Jahr mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Sie.
Herzliche Grüße
Oliver Busse & Martin Kleemann
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2023!
Wir stehen Ihnen auch in diesem Jahr mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf Sie.
Herzliche Grüße
Oliver Busse & Martin Kleemann
Der VPK – Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. – bietet, in Kooperation mit der busse & kleemann GbR, Bus-Schulungen für seine Mitglieder an. Im Jahr 2022 führt busse & kleemann zwei Schulungen durch: Am 30. Juni und am 29. September jeweils von 10 bis 15 Uhr als Präsenzveranstaltung in Verden.
Bereits zum dritten Mal bietet die Busse & KleemannGbR in Kooperation mit dem der Landesinnungsverband am 13. Juni 2022 von 15:00 bis 18:15 Uhr ein Onlineseminar zum Thema „Gefährdungsbeurteilung“ an – für Innungsmitglieder dem Landesinnungsverband angeschlossener Innungen natürlich zu Sonderkonditionen. Gerade in Zeiten der Pandemie hat die Gefährdungsbeurteilung womöglich einen noch höheren Stellenwert erfahren als sie vorher bereits hatte.
Noch einmal soll es sich dann um die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung drehen – diesmal mit dem Referenten Andreas Neumann.
Weitere Informationen zum Seminar…
Anmeldungen laufen digital, bitte klicken Sie hierzu auf den folgenden Link:
https://forms.gle/Q7SEnLHTxqTvLYjP7
Die busse & kleemann GbR freut sich mit der WINA GmbH einen weiteren Kooperationspartner „an Bord“ zu haben. Neben dem VPK Niedersachsen und dem LIV Niedersachsen unterstützen Oliver Busse und Martin Kleemann nun auch die Apothekerinnen und Apotheker aus Niedersachen exklusiv für den Landesapothekerverband Niedersachen in Sachen Arbeitsschutz und Betriebsmedizin. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Es gibt bereits Termine für spezielle BuS-Schulungen für Apotheken, die sowohl online, als auch in Präsenz in der Halle96 in Hannover stattfinden.
Hier geht es zu den Terminen und Anmeldungen…
Anmeldung und Terminübersicht – Apotheken Exklusiv 2022 (PDF-Datei)…
Die BGW sucht Proband:innen für die Teilnahme an einer Studie zu belastenden Tätigkeiten, die zum Karpaltunnelsyndrom führen könnten.
Hier die wichtigsten Informationen zum Projekt: Die BGW erforscht im CTS-Katasterprojekt die Hand-Arm-Belastungen von Tätigkeiten in der BGW-Branche. Im Rahmen des Projektes werden in elf Branchen (Zahnmedizin, Friseure, Physiotherapie,…) Expositionsanalysen durchgeführt. Die Expositionsanalysen haben das Ziel BK-relevante Tätigkeiten (BK2113 und BK2101) in den jeweiligen Branchen zu identifizieren.
Langfristiges Ziel ist es ein Expositionskataster für Hand-Arm-Belastungen in Zusammenarbeit mit dem IFA zu erstellen. Aktuell sucht die BGW Betriebe aus folgenden Branchen, die bereit sind an den Messungen teilzunehmen:
Für die Expositionsanalysen planen wir Befragungen (Dauer: ca. 30min) und Videoaufnahmen während einer kompletten Arbeitsschicht (Dauer: ca. 8h) durchzuführen. Jeder Studienteilnehmer erhält eine Aufwandsentschädigung (150€).
Im Detail laufen Die Messungen wie folgt ab:
Interessierte Personen wenden Sie sich dazu direkt an Matthias.Wanstrath@bgw-online.de.
„Wir freuen uns in Zukunft den LIV in Sachen Arbeitsschutz und Betriebsmedizin unterstützen zu dürfen. Wir haben tolle Ideen, wie wir den Friseurinnen und Friseuren in Niedersachsen dieses teilweise ‚ungeliebte‘ Thema vermitteln können“, sagt Oliver Busse.
„So planen wir in die Regionen der einzelnen Friseurinnungen zu fahren und vor Ort BuS-Schulungen durchzuführen. Zudem werden gleich zu Beginn des kommenden Jahres Online-Schulungen zum Thema Gefährdungsbeurteilung angeboten. Die entsprechenden Termine werden demnächst hier auf der Homepage, beim LIV und bei Facebook veröffentlicht“, führt Martin Kleemann weiter aus.
Zum Auftakt der Partnerschaft können die Innungsmitglieder die BuS-Schulungen zum Sonderpreis von 199 Euro buchen. Dazu bitte einfach auf der Anmeldung die Mitgliedsnummer der entsprechenden Friseurinnung notieren. Dieses Angebot gilt bis einschließlich 31.12.2021.
Friseurbetriebe, die noch keiner Innung angehören, können bei zeitgleicher Registrierung dieses Angebot ebenfalls wahrnehmen. Weitere Informationen sowie die Liste der zuständigen Innungen finden Sie hier: https://www.friseure-nds.de/ueber-uns/friseurinnungen/
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
vielen Dank für dieses tolle Feedback!
Es bestätigt uns in dem was wir tun und wie wir es tun und motiviert uns gleichermaßen es noch besser zu machen – das versprechen wir Ihnen!
Die Teilnehmerstimmen (ein Auszug):